BAUEN & WOHNEN
IN REINSBERG
Das Mehrgenerationenhaus Reinsberg ist ein zentrales Element des entwickelten Masterplans für die Dorferneuerung. Im Frühsommer 2024 wurde mit dem Bau des Genossenschafts-Wohnhauses begonnen, das unter dem Motto "GenerationenWohnen" 24 Wohnungen beherbergt. Neun davon bieten die Wohnform "Begleitetes Wohnen" in Miete, während 15 Einheiten als "Miete mit Kaufrecht" verfügbar sind.
Englische Übersetzung des nationalen Führerscheins
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Der internationale Führerschein ist ein Zusatzdokument zum Lenken von Kraftfahrzeugen außerhalb des EWR. In einigen Ländern ist jedoch die Übersetzung des nationalen Führerscheins in die englische Sprache ausreichend.
Hinweis
Für Fahrten in den USA genügt grundsätzlich die englische Übersetzung des österreichischen Führerscheins. Allerdings wird empfohlen, sich dafür einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen, da dieser u.a. von manchen Mietwagenunternehmen verlangt wird.
Die Gültigkeit von Führerscheinübersetzungen ist allerdings wieder an das Mitführen des Führerscheins gebunden, d.h. dass der österreichische Führerschein auf jeden Fall im Ausland mitgenommen werden muss. Davon ausgenommen sind nur wenige Staaten, die weder einen nationalen noch einen internationalen Führerschein, sondern ausschließlich einheimische Landesdokumente akzeptieren, die dort aber leicht erhältlich sind.
Die Übersetzung des Führerscheins erfolgt direkt bei den Automobilklubs.
Zuständige Stelle
Die zur Ausstellung berechtigten Automobilklubs: → ARBÖ, → ÖAMTC, → VCÖ
Erforderliche Unterlagen
Gültiger Führerschein
Kosten
Die englische Übersetzung Ihres Führerscheins ist grundsätzlich kostenpflichtig. Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Automobilklubs. Für Mitglieder der Automobilklubs ist die Übersetzung meist kostenlos.
Zusätzliche Informationen
Weiterführende Links
- Internationaler Führerschein/Führerscheinübersetzung (→ ARBÖ)
- Führerscheinübersetzung (→ ÖAMTC)
- Verkehrsclub Österreich (→ VCÖ)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Englische Übersetzung des nationalen Führerscheins
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Der internationale Führerschein ist ein Zusatzdokument zum Lenken von Kraftfahrzeugen außerhalb des EWR. In einigen Ländern ist jedoch die Übersetzung des nationalen Führerscheins in die englische Sprache ausreichend.
Hinweis
Für Fahrten in den USA genügt grundsätzlich die englische Übersetzung des österreichischen Führerscheins. Allerdings wird empfohlen, sich dafür einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen, da dieser u.a. von manchen Mietwagenunternehmen verlangt wird.
Die Gültigkeit von Führerscheinübersetzungen ist allerdings wieder an das Mitführen des Führerscheins gebunden, d.h. dass der österreichische Führerschein auf jeden Fall im Ausland mitgenommen werden muss. Davon ausgenommen sind nur wenige Staaten, die weder einen nationalen noch einen internationalen Führerschein, sondern ausschließlich einheimische Landesdokumente akzeptieren, die dort aber leicht erhältlich sind.
Die Übersetzung des Führerscheins erfolgt direkt bei den Automobilklubs.
Zuständige Stelle
Die zur Ausstellung berechtigten Automobilklubs: → ARBÖ, → ÖAMTC, → VCÖ
Erforderliche Unterlagen
Gültiger Führerschein
Kosten
Die englische Übersetzung Ihres Führerscheins ist grundsätzlich kostenpflichtig. Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Automobilklubs. Für Mitglieder der Automobilklubs ist die Übersetzung meist kostenlos.
Zusätzliche Informationen
Weiterführende Links
- Internationaler Führerschein/Führerscheinübersetzung (→ ARBÖ)
- Führerscheinübersetzung (→ ÖAMTC)
- Verkehrsclub Österreich (→ VCÖ)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur