BAUEN & WOHNEN
IN REINSBERG
Das Mehrgenerationenhaus Reinsberg ist ein zentrales Element des entwickelten Masterplans für die Dorferneuerung. Im Frühsommer 2024 wurde mit dem Bau des Genossenschafts-Wohnhauses begonnen, das unter dem Motto "GenerationenWohnen" 24 Wohnungen beherbergt. Neun davon bieten die Wohnform "Begleitetes Wohnen" in Miete, während 15 Einheiten als "Miete mit Kaufrecht" verfügbar sind.
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die STEOP ist Teil der Bachelor- und Diplomstudien ohne Zugangsregelungen und umfasst ein Semester. Nur der positive Erfolg bei allen Lehrveranstaltungen und Prüfungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase berechtigt zur Fortsetzung des Studiums.
Von der STEOP ausgenommen sind Humanmedizin, Zahnmedizin, andere medizinische Studien, Veterinärmedizin, Psychologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Sportwissenschaften und das Unterrichtsfach Bewegung und Sport sowie die künstlerischen Studien an den Universitäten der Künste.
Achtung
Eine negative STEOP hat die Zwangsexmatrikulation zur Folge – was wiederum bedeutet, dass die Studentin/der Student die an das begonnene Studium gekoppelte Aufenthaltserlaubnis verliert.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die STEOP ist Teil der Bachelor- und Diplomstudien ohne Zugangsregelungen und umfasst ein Semester. Nur der positive Erfolg bei allen Lehrveranstaltungen und Prüfungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase berechtigt zur Fortsetzung des Studiums.
Von der STEOP ausgenommen sind Humanmedizin, Zahnmedizin, andere medizinische Studien, Veterinärmedizin, Psychologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Sportwissenschaften und das Unterrichtsfach Bewegung und Sport sowie die künstlerischen Studien an den Universitäten der Künste.
Achtung
Eine negative STEOP hat die Zwangsexmatrikulation zur Folge – was wiederum bedeutet, dass die Studentin/der Student die an das begonnene Studium gekoppelte Aufenthaltserlaubnis verliert.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion