BAUEN & WOHNEN

IN REINSBERG

Das Mehrgenerationenhaus Reinsberg ist ein zentrales Element des entwickelten Masterplans für die Dorferneuerung. Im Frühsommer 2024 wurde mit dem Bau des Genossenschafts-Wohnhauses begonnen, das unter dem Motto "GenerationenWohnen" 24 Wohnungen beherbergt. Neun davon bieten die Wohnform "Begleitetes Wohnen" in Miete, während 15 Einheiten als "Miete mit Kaufrecht" verfügbar sind.


Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: Budgetsanierungsmaßnahmengesetz

Verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Budgetdefizits werden umgesetzt.

  • Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: 18. März 2025
  • Inkrafttreten: überwiegend 1. April 2025

Ziel

Reduzierung des Budgetdefizits

Inhalt

Maßnahmen zur Budgetsanierung

Hauptgesichtspunkte

Die neue Bundesregierung hat erste Konsolidierungsschritte auf den Weg gebracht. Dabei wird insbesondere Wert auf wachstums- und beschäftigungsfördernde, sozial verträgliche und ausgewogene Maßnahmen, die einzahlungs- wie auszahlungsseitig greifen, gelegt. Für das Jahr 2025 wurden folgende Maßnahmen beschlossen:

  • Verlängerung des Spitzensteuersatzes um vier Jahre
  • Vorzeitige Abschaffung des Umsatzsteuer-Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen
  • Anhebung der Wettgebühren
  • Ausweitung der motorbezogenen Versicherungssteuer auf E-Autos
  • Anhebung der Tabaksteuer
  • Standortbeitrag der Banken
  • Standortbeitrag der Energiewirtschaft
Letzte Aktualisierung: 19.03.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen

    Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: Budgetsanierungsmaßnahmengesetz

    Verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Budgetdefizits werden umgesetzt.

    • Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: 18. März 2025
    • Inkrafttreten: überwiegend 1. April 2025

    Ziel

    Reduzierung des Budgetdefizits

    Inhalt

    Maßnahmen zur Budgetsanierung

    Hauptgesichtspunkte

    Die neue Bundesregierung hat erste Konsolidierungsschritte auf den Weg gebracht. Dabei wird insbesondere Wert auf wachstums- und beschäftigungsfördernde, sozial verträgliche und ausgewogene Maßnahmen, die einzahlungs- wie auszahlungsseitig greifen, gelegt. Für das Jahr 2025 wurden folgende Maßnahmen beschlossen:

    • Verlängerung des Spitzensteuersatzes um vier Jahre
    • Vorzeitige Abschaffung des Umsatzsteuer-Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen
    • Anhebung der Wettgebühren
    • Ausweitung der motorbezogenen Versicherungssteuer auf E-Autos
    • Anhebung der Tabaksteuer
    • Standortbeitrag der Banken
    • Standortbeitrag der Energiewirtschaft
    Letzte Aktualisierung: 19.03.2025
    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen