Karner Höhle
Ihren heutigen Namen bekam die Höhle vom Desserteur Engelbert Karner. Dieser hielt sich im 1. Weltkrieg (1915 - 1918) hier versteckt, um nicht zum Militärdienst ins kaiserliche Heer eingezogen zu werden. Er beschaffte sich heimlich Essen bei den umliegenden Bauern. Angeblich wurde er des öfteren von der Militärstreife verfolgt, aber nie erwischt.
Auch im 2. Weltkrieg (1938 - 1945) diente die Höhle als Zufluchtsort und Versteck für die Habseligkeiten der Bevölkerung. Über Jahrhunderte hinweg wurde sie aber als Schmugglerversteck benützt.
![]() |
![]() |
![]() |